Greta Gründerin von Selbstständig mit Strategie, Unterstützerin für DesignerInnen

Die Vision: Anerkennung und Wert von Design

Meine Mission: Mehr als nur stundenbasierte Arbeit
Infografik für Design-Selbstständigkeit

Meine Mission: Mehr als nur stundenbasierte Arbeit

Nice to meet you! Ich bin Greta und seit 2013 als selbstständige Designerin tätig. Ich helfe Designerinnen, wie dir, ihre Stärken zu entdecken und ihr Selbstbewusstsein zu entwickeln, damit du endlich deinen Wert erkennen kannst – nicht nur als Kreative, sondern als echte Expertin. Ich weiß, wie es sich anfühlt, mit Unsicherheiten zu kämpfen, sich unterbezahlt zu fühlen oder nicht zu wissen, wie man strategisch auftreten soll – ich war selbst dort.

Mit meinen Ressourcen biete ich dir keinen unrealistischen „Reichtum in 3 Monaten“, sondern eine sichere, unterstützende Umgebung, in der du lernst, deinen Wert zu erkennen, faire Preise zu verlangen und Kund:innen zu gewinnen, die dich und deine Arbeit respektieren. Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, dass du alles, was du brauchst, bereits in dir hast!

12+ Jahre Erfahrung

12+ Jahre Erfahrung

Laptop

120+ Projekte

120+ Projekte

Laptop

90+ Kund:innen

90+ Kund:innen



Greta Gründerin von Selbstständig mit Strategie, Unterstützerin für DesignerInnen

„Ich unterstütze Designerinnen ein professionelles und nachhaltig profitables Business aufzubauen und die Anerkennung zu erlangen, die sie verdienen.“

Greta Gründerin von Selbstständig mit Strategie, Unterstützerin für DesignerInnen

Meine Story – Wie ich meinen eigenen Weg als Designerin gefunden habe

Ich hatte nie den großen Masterplan, wie meine Selbstständigkeit aussehen sollte. Den Sprung habe ich damals wegen einer Mischung aus Mut und der richtigen Unterstützung gewagt. Es war eine Studien-Kollegin, die mir damals zeigte, dass es möglich ist, sich als Designerin selbstständig zu machen – und genau dieser Schritt hat mein Leben verändert.

In meinen Anfangsjahren habe ich gemeinsam mit drei anderen Selbstständigen einen kleinen Co-Working-Space gegründet. Das war nicht nur mein Arbeitsplatz, sondern auch der Ort, an dem mir klar wurde, wie wertvoll Community, Netzwerken und Kooperation in der Kreativbranche sind. Diese Erfahrung hat mich so geprägt, dass ich sogar meine Masterarbeit über kollaborative Arbeitsformen in der Kreativwirtschaft geschrieben habe. Ich glaube bis heute fest daran, dass Selbstständige durch Zusammenarbeit Großes schaffen können.

Von Anfang an war mein Netzwerk ein Gamechanger. Die Kontakte, die ich damals aufgebaut habe, sind bis heute ein großer Teil meines Erfolgs. Obwohl ich mittlerweile in England lebe, bekomme ich immer noch Aufträge und Weiterempfehlungen aus diesem Netzwerk – ein Beweis dafür, wie wichtig es ist, langfristige Beziehungen zu pflegen.

Die harten Lektionen meiner Anfangszeit

Natürlich lief nicht immer alles glatt. Ich habe schnell gemerkt, dass ich nicht wie andere Designer:innen sein wollte. Ich wollte auf Augenhöhe mit meinen Kund:innen arbeiten und nicht als Dienstleisterin behandelt werden, die rund um die Uhr erreichbar ist.

In meinen ersten Jahren fühlte ich mich oft überfordert: Kund:innen riefen zu jeder Tageszeit an, schickten WhatsApp-Nachrichten mit „Könntest du das schnell machen?“. Anfangs dachte ich, das Problem sei bei mir – dass ich einfach faul sei oder nicht für die Selbstständigkeit gemacht.

Aber das war falsch. Der wahre Grund war, dass ich keine klaren Grenzen und keinen klaren Prozess hatte. Heute weiß ich, wie wichtig es ist, diese Grenzen zu kommunizieren. Es geht nicht darum, Kund:innen vor den Kopf zu stoßen – es geht darum, eine professionelle Zusammenarbeit zu ermöglichen, um als Expertin respektiert zu werden.

Es hat Jahre gedauert, meinen Design-Prozess zu entwickeln. Diese Zeit war gefüllt mit Fehlern, Anpassungen und „Trial and Error“. Aber heute habe ich einen Prozess, der nicht nur für mich funktioniert, sondern auch für meine Kund:innen, weil ich die strategische Vorarbeit leiste, bevor ich überhaupt mit dem Design beginne.

Meine größten Erkenntnisse aus 12 Jahren Selbstständigkeit

Rückblickend waren die besten Entscheidungen, die ich getroffen habe, diese:

  • Für mich selbst einzustehen: Ich habe gelernt, „Nein“ zu sagen, wenn meine Grenzen überschritten werden.

  • Einen strukturierten Workflow zu entwickeln: Früher dachte ich, ich sei zu chaotisch für die Selbstständigkeit – aber es fehlten mir einfach die richtigen Prozesse.

  • Wertbasiert zu arbeiten: Design ist mehr als stundenbasierte Arbeit. Es geht darum, echte Lösungen und Mehrwert zu schaffen – und das hat seinen Preis.

  • Community und Kooperationen zu nutzen: Wir kochen alle nur mit Wasser, und gemeinsam kommen wir weiter.

Ich habe auch gelernt, dass jede Designerin ihren eigenen Weg finden muss. Es gibt keinen richtigen oder falschen Ansatz – nur den, der zu dir passt.

Warum ich heute tue, was ich tue

Die Selbstständigkeit ist nicht immer einfach. Es gibt Rückschläge, Herausforderungen und Tage, an denen ich an mir zweifle. Aber der Moment, in dem eine Kundschaft zu mir sagt: „Das ist genau das, was ich mir vorgestellt habe“, zeigt mir jedes Mal aufs Neue, warum ich Designerin bin.

Heute gebe ich mein Wissen weiter – durch meine Social-Media-Kanäle, meinen Kurs „Erfolgreich mit Strategie“ und durch meine Community. Ich möchte Designerinnen dabei helfen, ihren eigenen Weg zu finden, die richtigen Kund:innen anzuziehen und ein Business aufzubauen, das sie erfüllt.

Denn wenn ich eines gelernt habe, dann das: Erfolg ist keine Frage von Glück – es ist eine Frage von Strategie.

Wie ich Designerinnen unterstütze

Während meiner zwei Master-Studien habe ich zwar viel gelernt, aber ich habe auch schnell gemerkt, dass der praktische Erfahrungswert für eine Selbstständigkeit unverzichtbar ist. Die Antworten auf Fragen wie Wer sind überhaupt die richtigen Kund:innen für mich?, Wie kann ich mich als Designerin positionieren?, Wie kann ich nachhaltig profitabel arbeiten?, hätte ich gerne schon am Beginn meiner Selbstständigkeit gewusst. Deshalb habe ich Selbstständig mit Strategie gegründet.

Mein Ansatz ist keine Theorie: Ich teile ich meine ehrlichen Erfahrungen aus über 12 Jahren als selbstständige Designerin. Ich weiß, wie es ist, Projekte allein zu stemmen, Preise fair zu kalkulieren und zu finden, die Design wirklich wertschätzen. Gleichzeitig habe ich mir ein Leben aufgebaut, das zu meinen Werten passt: flexibel, kreativ und unabhängig.

Feature & Interviews

  • Als erste Talk-Gästin im neuen Talk-Format "Business Next Door" von "Selbst und nicht mehr ständig"-Podcast hatte ich die wunderbare Gelegenheit, mit Lena über zwei Themen zu sprechen, die mir besonders am Herzen liegen: Die Wichtigkeit von Networking in der Selbstständigkeit und den Mehrwert einer Community auf Augenhöhe.

    🎙️ Listen on Spotify

  • Im Gespräch mit Laura habe ich so einiges aus dem Nähkästchen geplaudert. Wir tauchen tief ein in meine Reise zur Selbstständigkeit – mit all ihren Höhen und Tiefen. Erfahre mehr über die Learnings und Erfahrungen, die mich geprägt haben.

    🎙️ Listen on Spotify

  • Als Gast bei BUSINESS IM FLOW teile ich meine Erfahrungen darüber, wie man als n Designerin ein erfolgreiches Geschäft aufbaut. Wir tauchen tief ein in die einzigartigen Herausforderungen, die unsere Branche mit sich bringt, und diskutieren, was wirklich zählt, um von Anfang an auf dem richtigen Weg zum Erfolg zu sein.

    🎙️ Listen on Spotify

  • Als Gast-Lady bei Ladies, Wine & Design Graz durfte ich bei einem angenehmen Salonabend über meine 10-jährige Laufbahn als selbstständige Designerin reflektieren. Thema waren viele Fragen, die ich gerne schon am Beginn meiner Selbstständigkeit gewusst hätte. Wer sind überhaupt die richtigen Kund:innen für mich? Wie kann ich mich als Designerin positionieren? Wie kann ich nachhaltig profitabel arbeiten?

    💛 Feature on Instagram

    🔗 Ladies, Wine & Design Graz

Mein Weg zum Erfolg im Design-Bereich
Laptop Schreibtisch - Wie ich DesignerInnen unterstütze

Du weißt nicht, wo du anfangen sollst?

Schreibtisch - Wie ich DesignerInnen unterstütze
Laptop - Wie ich DesignerInnen unterstütze